Mal ehrlich – manchmal braucht Ihre Uhr eine Auffrischung. Vielleicht bereiten Sie sich auf den Sommer vor und wünschen sich etwas Wasserdichteres. Oder Sie haben einfach genug vom Original-Look. Das Austauschen des Armbands Ihrer Tudor ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ihr eine neue Persönlichkeit zu verleihen – und das Beste daran? Sie können es problemlos selbst machen.


In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang, helfen Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden und stellen sicher, dass Sie die richtige Armbandgröße für Ihr spezielles Tudor-Modell wählen. Lassen Sie uns eintauchen.

Erste Schritte: Das benötigen Sie

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das Wesentliche besorgen:

  • Ein Federstegwerkzeug

  • Ein weiches Tuch oder Handtuch, auf das Sie Ihre Uhr legen können

  • Ihr neues Tudor-kompatibles Kautschukarmband (Alle Tudor-Kautschukarmbänder anzeigen)

Alles da? Super. Los geht's.

Schritt für Schritt: Armbandwechsel für Ihre Tudor

Legen Sie Ihre Tudor-Uhr zunächst mit der Vorderseite nach unten auf das Tuch. So schützen Sie sowohl das Glas als auch das Gehäuse während der Arbeit. Suchen Sie mit Ihrem Federstegwerkzeug den kleinen Spalt zwischen Armband und Öse. Drücken Sie das Werkzeug vorsichtig nach innen, um den Federsteg zu lösen – er springt mit etwas Druck heraus. Seien Sie geduldig; das erste Mal kann etwas fummelig sein.


Sobald das alte Armband entfernt ist, schieben Sie den Federsteg in Ihr neues Armband. Führen Sie ein Ende in das Bandanstoßloch ein und drücken Sie dann mit Ihrem Werkzeug die andere Seite zusammen, um sie in Position zu bringen. Normalerweise hören oder spüren Sie ein leises Klicken, wenn der Stift eingerastet ist.


Bevor Sie es festschnallen, ziehen Sie leicht an jeder Seite. Wenn es sich sicher anfühlt, können Sie loslegen.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Obwohl der Vorgang unkompliziert ist, gibt es einige Dinge, die den Leuten Schwierigkeiten bereiten können:


Manche üben zu viel Druck aus und zerkratzen dabei die Bandanstöße. Andere vergessen, auf einer weichen Oberfläche zu arbeiten und scheuern am Ende den Gehäuseboden. Und es passiert überraschend leicht, das befriedigende „Klicken“ zu vergessen – aber wenn Sie es nicht tun, riskieren Sie, dass Ihre Tudor mitten im Gehen von Ihrem Handgelenk fliegt. Nehmen Sie sich also Zeit und überprüfen Sie jeden Schritt doppelt. Noch ein großes Problem? Die Wahl der falschen Armbandgröße. Das bringt uns zum nächsten Punkt.

Welche Kautschukarmbandgröße passt zu Ihrer Tudor?

Hier ist eine Kurzanleitung, die Ihnen bei der Auswahl der perfekten Passform hilft:

  • Tudor Black Bay 58 – 20 mm

  • Tudor Ranger - 20 mm

  • Black Bay GMT – 22 mm und 24 mm

  • Black Bay Chrono – 22 mm und 24 mm

  • Black Bay Keramik – 22 mm und 24 mm

  • Black Bay 41 – 22 mm und 24 mm

Fazit: Eine kleine Veränderung, die einen großen Unterschied macht

Der Wechsel Ihres Tudor-Armbands ist nicht nur eine technische Angelegenheit, sondern auch eine Stilentscheidung. Ob Sie einen klaren, sportlichen Look bevorzugen oder ein Armband, das Schweiß und Wasser besser verträgt als Leder – ein Kautschukarmband kann Ihr Uhrenerlebnis komplett verändern.


Entdecken Sie alle Tudor-Kautschukarmbänder

Tudor Black Bay-Uhren mit hochwertigen Tudor-Kautschukarmbändern in Schwarz, Grün und Blau auf grauem Hintergrund

UNSERE TUDOR KAUTSCHUKARMBÄNDER

Albin Andersson